top of page

Wingwave Coaching

69884_250_es_2018_7345dac627.png

Regulation von Leistungsstress bei z.B.: 

sozialen Spannungsfeldern im Team, in der Gruppe oder mit Kunden,   Rampenlicht-Stress, Rückschlägen auf dem Weg zum Ziel ,

 

mangelndem Selbstwertgefühl

Prüfungsängsten 

 

Trauerbegleitung 

 

Wechseljahren (Klimakterium) 

 

Flugangst und weitere Phobien

 

Burnout 

 

körperlichem Stress

wie Schlafmangel, Unruhe 

 

Mobbing 

 

 

 

durch

Ressourcen-Coaching 

Kreativitätssteigerung, überzeugende Ausstrahlung, positive  Selbstmotivation, z.B. einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe 

 

und/oder

Belief-Coaching 

Leistungseinschränkende Glaubenssätze und Auffinden von Euphorie-  Fallen im subjektiven Erleben, emotional stabile Belief-Basis finden,  die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten. 

 

 

Für mehr Informationen:

Erfolge bewegen durch wingwave-Coaching

Erzielen und erhalten Sie Ihr optimales Leistungsvermögen durch 

  • präzises Erfolgs-Coaching

  • schnelle Angst- und Stressreduktion

  • kreative Dynamik durch positive Emotionen

  • innere Balance

 

Nutzen Sie für Ihre beruflichen und auch persönlichen Ziele wingwave-Coaching, ein besonders gut beforschtes und weltweit bewährtes Kurzzeit-Coaching-Konzept. Seit 2001 nutzen neben Managern, Führungskräften, Kreativen, Künstlern, Schülern, Auszubildenden und Studenten auch Spitzensportler und Schauspieler die wingwave-Methode für die Erreichung ihrer Ziele und zur schnellen Stressreduktion. Es gibt weltweit mehrere tausend wingwave-Coaches in über 30 Ländern. wingwave-Coaching optimiert Ihr Leistungs- und Kreativvermögen durch eine zuverlässige Stabilität Ihrer emotionalen und mentalen Balance - vor allem auch in herausfordernden und anspruchsvollen Situationen. Hier können sich sogar Ängste in Zuversicht, Begeisterung und Entschlossenheit verwandeln.  

wingwave und Forschung 


wingwave ist bereits in Studien an der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule Köln beforscht worden. Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Stunden wingwave-Coaching Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können. Und bereits eine Stunde wingwave-Coaching kann bei Sportlern hartnäckige mentale Stressbeeinträchtigungen durch Sportverletzungserinnerungen abbauen und die Schnelligkeit beim Langlauf signifikant steigern.

wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit. Alle Forschungsarbeiten zum Thema wingwave-Coaching wurden mit psychisch gesunden Probanden im Themen-Bereich Coaching durchgeführt.

Erfolge bewegen mit der wingwave-Methode

Das Erzeugen "wacher" REM-Phasen

Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.

Mit dem als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

Die Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext

wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Coaches verstehen wingwave-Coaching als ein Modul in ihrem Coaching-"Handwerkskoffer". Auch bei wingwave gibt es die Zielvereinbarung, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen. Allerdings werden keine "Umsonst-Coachings" (Schnupper-Coachings) angeboten. Stattdessen gibt es im Internet bereits eine Reihe von Fernsehfilmen und Videos, welche die Methode praktisch und anschaulich darstellen. 

Internationale Verbreitung und der Coach-Finder

Mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 30 Ländern ein. Adressen von wingwave-Coaches, die sich jährlich in der Methode fortbilden, finden Sie im Coach-Finder

wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:

1. Regulation von Leistungsstress 
(PSI = Performance Stress Imprinting) 
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.

2. Ressourcen-Coaching 
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein - wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).

3. Belief-Coaching 
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.

Die Methoden-Elemente

wingwave-Coaching ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier:

  • Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse

  • Neurolinguistisches Coaching 
    Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt

  •  der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen

TÜV geprüft? Was heisst das?

ISO 29993 ist eine Dienstleistungsnorm, die eine Reihe von Mindestanforderungen für Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung festlegt. ISO 29993 wurde entwickelt, um das Verstehen und das Bewusstsein der Lernenden und/oder Sponsoren für die Qualität, die Reihenfolge und die Ergebnisse von Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung und ihre fundierte Entscheidung über die Inanspruchnahme der Dienstleistungen zu fördern. ISO 29993 zielt auch darauf ab, Lerndienstleister bei der Erbringung von Dienstleistungen zu unterstützen, die den Bedürfnissen von Lernenden und/oder Sponsoren entsprechen.

Dieses Projekt wird auf nationaler Ebene vom NA 159-02-04 AA „Bildungsdienstleistungen“gespiegelt und als DIN-ISO-Norm übernommen.

 

light-bulb-3104355_1920.jpg
01_IMG_4114.jpg

hilft Ihnen bei

 

Carla Scheepers-Hermanns

Breslauer Straße 52

41366 Schwalmtal

anderesichtweise.de

carlascheepers@yahoo.de

mobil 0177-5895382

nach den Grundsätzen

69884_250_es_2018_7345dac627.png
  • w-facebook
  • Twitter Clean
  • w-googleplus
bottom of page